Pferdegebisse

Filter

Sortieren nach:

68 Produkte

Neue Schule VERBINDEND, 12mm, 70 mm ring
Neue Schule VERBINDEND, 12mm, 65 mm ring
Neue Schule VERBINDEND, 12mm, 55 mm ring
Neue Schule STARTER, 16mm, 70mm ring
Neue Schule DEMI ANKY, 16mm, 70 mm ring
Neue Schule TURTLE TOP FLEX T16mm, Baucher
Neue Schule TURTLE TOP FLEX, 16mm, 70 mm ring
Neue Schule TURTLE TOP FLEX, 16mm, 55 mm ring
Neue Schule TURTLE TACTIO, 16mm, 70 mm ring
Neue Schule TURTLE TACTIO, 16mm, 55 mm ring
Ausverkauft
Neue Schule DEMI ANKY T14mm, 70 mm ring
HorseGuard Kandare Ø13 mm,  cm Anzüge
HorseGuard Kandare Ø13 mm, 7 cm Anzüge
HorseGuard Curved double jointed D-ring bit
HorseGuard Curved D-ring bit
HorseGuard Kinnkettenunterlage Gummi
HorseGuard Kinnkettenunterlage Leder
HorseGuard Cheval Pelhamriemen
HorseGuard Cheval Pelhamriemen
HorseGuard Kinnketten-Schutz Gel
HorseGuard Gebissscheiben Gel
HorseGuard Gebissscheiben Gummi
HorseGuard Lock-Bit
HorseGuard Anur Curved Gebiss doppelt gebr.

Bei Unamari finden Sie eine große Auswahl an Gebissen für Pferde - von klassischen Trensengebissen und dreiteiligen Gebissen bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen wie Muffelgebissen, Pelhamgebissen und anatomischen Gebissen für sensible Pferde. Wir wissen, wie wichtig es ist, das richtige Gebiss für die Anatomie, das Temperament und den Ausbildungsstand Ihres Pferdes zu wählen. Ein gut angepasstes Gebiss kann für einen stabilen Kontakt sorgen, die Zusammenarbeit zwischen Reiter und Pferd verbessern und das Reiten für beide Seiten angenehmer machen.

Finden Sie das richtige Gebiss bei Unamari

Bei uns finden Sie sicher Gebisse für sensible Pferde, Gebisse für starke Pferde, Gebisse für junge Pferde, Gebisse für Rennpferde oder Gebisse für Pferde, die ihr Maul öffnen - je nach den Bedürfnissen Ihres Pferdes. Wir führen ausschließlich hochwertige Produkte von bekannten Marken wie Neue Schule und unserer Eigenmarke Horse Guard.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Gebiss - egal ob Sie etwas für den Reitalltag, das Training oder Turniere suchen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Reitausrüstung und der Zusammenarbeit mit Reitern aller Leistungsklassen können wir Sie kompetent beraten und inspirieren.

Große Auswahl an Gebissen für Pferde aller Disziplinen und Leistungsklassen

Bei Unamari finden Sie eine große Auswahl an Gebissen für Pferde - egal ob Sie Dressur, Springen, Islandpferde, Picknick oder Freizeitreiten reiten. Wir haben Gebissarten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. Ob Sie ein klassisches Trensengebiss, ein Pelhamgebiss, ein Muffgebiss oder ein speziell für Islandpferde entwickeltes Gebiss benötigen, wir haben die richtige Ausrüstung für Ihr Pferd.

Warum ist es wichtig, das richtige Gebiss zu wählen?

Die Wahl des richtigen Gebisses ist sowohl für die Mundwinkel des Pferdes als auch für die Hand des Reiters wichtig. Ein gut sitzendes Pferdegebiss sitzt korrekt im Maul, verteilt den Druck gleichmäßig und sorgt für einen guten Kontakt zwischen Pferd und Reiter. Das macht das Reiten für das Pferd angenehmer und erleichtert es dem Reiter, präzise Signale zu geben.

Ein schlecht sitzendes Gebiss kann dagegen Unbehagen im Pferdemaul hervorrufen, Verspannungen oder sogar Schmerzen verursachen, was zu unangemessenem Verhalten wie Weglaufen, Maul öffnen, dem Zügel ausweichen oder nicht am Gebiss saugen wollen führen kann. Deshalb ist es wichtig, ein Gebiss zu wählen, das der Anatomie des Pferdes, seinem Temperament und dem Niveau des Reiters entspricht. Wir von Unamari helfen Ihnen gerne, das richtige Gebiss für Ihr Pferd zu finden.

Gebisse für sensible Pferde

Wenn Sie ein sensibles Pferd haben, kann es eine Herausforderung sein, das richtige Gebiss zu finden. Sensible Pferde reagieren oft stark auf kleinen Druck im Maul, was es schwierig machen kann, stabilen Kontakt und entspanntes Reiten zu erreichen.

Wie erkennt man ein sensibles Pferd?

Die Anzeichen, dass Ihr Pferd ein sensibles Maul hat, können vielfältig sein. Ein sensibles Pferd wird oft:

  • Während des Reitens das Maul öffnen

  • Vom Zügel weglaufen

  • Unruhig oder verspannt wirken im Hals

  • Nicht am Gebiss saugen wollen

  • Kopfschütteln oder Hinlegen

Wenn Sie eines dieser Signale wahrnehmen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr derzeitiges Gebiss nicht den Bedürfnissen Ihres Pferdes entspricht - oder dass es an der Zeit ist, ein Gebiss für sensible Pferde auszuprobieren.

Empfohlene Gebissarten

Bei der Auswahl eines Gebisses für sensible Pferde ist es wichtig, sowohl auf die Form als auch auf das Material zu achten. Viele Reiter haben damit gute Erfahrungen gemacht:

  • Anatomisch geformte Gebisse, die der Anatomie des Pferdes folgen und bequem im Maul sitzen

  • Gebisse aus weicheren Materialien oder hochwertigem Edelstahl

  • Dreiteilige Gebisse oder geteilte Gebisse, die den Druck sanfter in den Maulwinkeln des Pferdes verteilen

Eine gute Wahl des Gebisses kann dem Pferd Vertrauen in das Gebiss geben und ein entspannteres Reiterlebnis schaffen. Wir empfehlen Ihnen auch die Catago Gentle Bridle, wenn Sie ein empfindliches Pferd haben oder auf der Suche nach super Qualität sind. Der Catago Gentle Bridle wurde mit Blick auf das Pferd entwickelt, um sicherzustellen, dass das Pferd immer das bestmögliche Reiterlebnis hat.

Gebiss für starke Pferde

Haben Sie ein starkes Pferd, das leicht schwer in der Hand wird oder die Kontrolle beim Reiten übernimmt? Dann kann es von Vorteil sein, ein starkes Pferdegebiss zu wählen, um ein besseres Gleichgewicht zwischen der Hand des Reiters und dem Pferdemaul zu erreichen.

Ein starkes Pferd hat oft viel Schwung oder ist stark in der Front, was es schwierig machen kann, mit Leichtigkeit und Präzision zu reiten. Das richtige Gebiss kann Ihnen mehr Kontrolle geben, ohne scharf oder unangenehm für das Pferd zu sein - und schafft so ein besseres Reiterlebnis für Pferd und Reiter.

Es kann sein, dass Sie ein besonders starkes Gebiss benötigen, wenn Ihr Pferd:

  • auf die Hand zuläuft oder nach den Zügeln greift

  • im Galopp oder beim Springen schwer zu balancieren ist

  • auf Natursprüngen oder Wettkämpfen

  • Hat viel Energie und braucht feinere Signale vom Reiter

Es ist wichtig, hier ein Gebiss zu finden, das stabil im Maul liegt und einen klaren, aber sanften Kontakt bietet.

Es gibt viele verschiedene Arten von Gebissen, die zu einem besseren Gleichgewicht zwischen Pferd und Reiter beitragen können. Ein klassisches Gebiss ist das Pelham-Gebiss, bei dem man den Grad der Einwirkung mit dem Kettenriemen und den Zügeln einstellen kann, was dem Reiter zusätzliche Kontrolle gibt. Viele entscheiden sich auch für ein anatomisch geformtes Hülsengebiss oder ein Spaltgebiss, das für Stabilität und Komfort im Pferdemaul sorgt.

Gebisse für rennende Pferde

Haben Sie ein Pferd, das dazu neigt, von der Hand wegzulaufen oder beim Reiten zu eifrig zu werden? Dann kann die Wahl des richtigen Gebisses für ein laufendes Pferd einen großen Unterschied machen. Wenn ein Pferd wegläuft, kann das an Verspannungen, mangelndem Gleichgewicht oder einfach an einem starken Vorwärtsdrang liegen - und ein richtig angepasstes Gebiss kann dabei helfen, Ruhe und eine bessere Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Pferd zu schaffen.

Bei der Auswahl eines Gebisses für ein laufendes Pferd ist es wichtig, ein Modell zu finden, das bequem im Maul sitzt, einen stabilen Kontakt unterstützt und dem Pferd hilft, seinen Hals und Rücken zu entspannen. Ein gut funktionierendes Gebiss kann das Gleichgewicht verbessern und es dem Reiter erleichtern, das Tempo zu regulieren, ohne dass er zu viel Hand einsetzen muss.

Gebiss für Pferde, die das Maul öffnen

Wenn ein Pferd beim Reiten das Maul öffnet, ist das oft ein Zeichen dafür, dass etwas am Gebiss oder am Kontakt Unbehagen verursacht. Viele Reiter stellen fest, dass es schwierig sein kann, das richtige Gebiss zu finden, um das Pferd dazu zu bringen, sich zu entspannen und das Maul zu schließen. Mit dem richtigen Gebiss können Sie jedoch eine angenehmere Erfahrung für Pferd und Reiter schaffen.

Ein typisches Anzeichen für Unbehagen ist, dass das Pferd ständig sein Maul öffnet, unruhig auf dem Gebiss kaut oder sich dem Kontakt entzieht. In einigen Fällen kann dies daran liegen, dass das Gebiss falsch positioniert ist und in unangemessener Weise gegen die Mundwinkel des Pferdes drückt oder scharfe Druckpunkte im Maul erzeugt. Wenn Sie diese Anzeichen feststellen, sollten Sie einen Gebisswechsel in Erwägung ziehen.

Gebisse für junge Pferde

Bei der Auswahl eines Gebisses für junge Pferde ist es wichtig zu berücksichtigen, dass sich junge Pferde noch in der Ausbildung befinden und erst lernen müssen, Kontakt zu akzeptieren und entspannt mit dem Gebiss zu arbeiten. Ein gut angepasstes Gebiss kann dazu beitragen, dass das Pferd von Anfang an positive Erfahrungen macht und eine solide Grundlage für das spätere Reiten legt.

Beim Anreiten junger Pferde sollten Sie ein Gebiss wählen, das stabil im Maul liegt und keinen übermäßigen Druck oder Unbehagen verursacht. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich das Pferdemaul noch in der Entwicklung befindet und die Zähne und Maulwinkel empfindlicher sein können. Daher sollte das Gebiss sanft sein und dem Pferd erlauben, den Kontakt zu suchen, ohne gestört zu werden.

Zu den Gebissen, die sich am besten für junge Pferde eignen, gehören Muffelgebisse und D-Ring-Gebisse, die besonders beliebt sind. Diese Gebisse sitzen gut im Maul und machen es dem Pferd leichter, den Kontakt zu finden. Ein einfaches zweiteiliges Gebiss ist auch eine klassische und sanfte Lösung für junge Pferde, da es für das Pferd leicht zu verstehen ist und den Druck gleichmäßig verteilt.

Isländisches Gebiss

Die Wahl des besten isländischen Gebisses hängt weitgehend von den individuellen Bedürfnissen des Pferdes, seiner Anatomie und der Art, wie Sie reiten, ab. Islandpferde haben oft eine etwas andere Maulstruktur als andere Pferderassen, so dass es notwendig sein kann, ein Islandgebiss zu wählen, das sowohl die Anatomie des Pferdes als auch die spezifischen Gangarten wie Tölt und Pass berücksichtigt.

Das beste Gebiss für Islandpferde kann sich von Islandpferd zu Islandpferd unterscheiden. Es hat viel mit der Ausbildung Ihres Islandpferdes, den Bedürfnissen des Pferdes und dem Reitstil zu tun. Bei Unamari finden Sie viele verschiedene Gebisse, die gut zu Ihrem Islandpferd passen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Typ Sie wählen sollen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Wie Sie das richtige Gebiss für Ihr Pferd wählen

Die Wahl des richtigen Gebisses für Ihr Pferd kann eine Herausforderung sein, da es viele Faktoren zu berücksichtigen gibt. Ein Gebiss muss sowohl zur Anatomie und zum Temperament des Pferdes passen, als auch zu den Bedürfnissen des Reiters und der gerittenen Disziplin. Ein gut gewähltes Gebiss schafft Ruhe und Stabilität im Kontakt und fördert die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter.

Bei der Wahl des richtigen Gebisses ist es wichtig, zunächst die Anatomie des Pferdes zu betrachten. Die Breite des Gaumens, die Empfindlichkeit der Maulwinkel, das Gebiss und die Fülle der Zunge haben unter anderem einen großen Einfluss darauf, welches Gebiss richtig und bequem liegt.

Als nächstes spielen die Erfahrung und die Empfindlichkeit des Pferdes eine wichtige Rolle. Ein junges oder sensibles Pferd braucht oft ein sanfteres Gebiss, das stabil und schonend im Maul liegt, während ein erfahrenes Pferd ein Gebiss wählen kann, das präzisere Signale zulässt.

Schließlich sollten Sie die Bedürfnisse des Reiters und die gerittene Disziplin berücksichtigen. Dressur, Springen, Isländisch, Picknick oder Vielseitigkeit erfordern unterschiedliche Gebissarten, die jeweils den gewünschten Reitstil und Kontakt unterstützen.

Wir bei Unamari haben langjährige Erfahrung in der Beratung von Reitern bei der Gebissauswahl und helfen Ihnen gerne, das richtige Gebiss für Ihr Pferd zu finden. Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen Ihnen, das richtige Gebiss für Sie und Ihr Pferd zu finden.

Kaufen Sie Ihr neues Pferdegebiss online bei Unamari

Bei Unamari finden Sie immer eine große Auswahl an Pferdegebissen auf Lager - bereit für eine schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Wir führen verschiedene Gebissarten von bekannten Marken wie Neue Schule und Horse Guard, und Sie können wählen zwischen klassischen Trensengebissen, dreiteiligen Gebissen, Bauchergebissen, Muffgebissen und vielem mehr.

Ob Sie nun ein neues Gebiss für ein junges Pferd, ein Gebiss für ein starkes Pferd oder ein Gebiss für ein laufendes Pferd suchen oder Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Gebiss benötigen, hier sind Sie richtig. Bei Unamari aktualisieren wir ständig unser Sortiment mit den beliebtesten Produkten, so dass Sie immer aus den besten Pferdegebissen auf dem Markt wählen können.

Sie haben Fragen oder sind unsicher, welches Gebiss Sie wählen sollen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren - wir helfen Ihnen gerne mit professioneller Beratung, das perfekte Gebiss für Ihr Pferd zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Welches Gebiss soll ich wählen?

Sie sollten ein Gebiss wählen, das auf der Anatomie, dem Trainingsstand und der Sensibilität Ihres Pferdes basiert, sowie darauf, wie Sie als Reiter reiten möchten. Ist Ihr Pferd zum Beispiel empfindlich im Maul, stark in der Hand oder jung und unerfahren? Ein korrekt eingestelltes Gebiss sorgt für einen ruhigen Kontakt und ein entspanntes Pferd.

Wie misst man die Gebissgröße?

Wenn Sie die Gebissgröße für Ihr Pferd messen, messen Sie die Länge von der Innenseite eines Gebissrings zur Innenseite des gegenüberliegenden Gebissrings. Das Gebiss sollte während der Messung vollständig ausgefahren sein. Die Dicke wird direkt an der Innenseite des Gebissrings gemessen. Wenn das Gebiss im Maul des Pferdes ist, sollten auf jeder Seite maximal 5 mm Luft sein.

Welches Gebiss ist am besten für junge Pferde geeignet?

Für junge Pferde wird in der Regel empfohlen, mit einem Hülsengebiss oder einem D-Ring-Gebiss zu beginnen. Diese Gebissart hat feste Ringe und eine weiche Form, die dafür sorgt, dass das Gebiss stabil im Maul liegt und dem jungen Pferd hilft, einen sicheren und korrekten Kontakt zu finden.