Sporen & Sporenriemen
Filter
19 Produkte
Brauchst du Sporen? Unamari hat alles an Sporen für Pferde- und Ponyreiter. Die Sporen für den Reitsport sind genau das Richtige für dich, wenn du deine Signale von Schenkel und Ferse zum Pferd verstärken und verfeinern willst. Hier finden Sie verschiedene Modelle und Sporenriemen und Hinweise, wann Sie welche Sporen verwenden sollten.
Wir führen Sporen von Neue Schule und Equipage, und Sie können auch Sporenriemen in verschiedenen Materialien, Farben und mit und ohne Bling-Details an den Schnallen erhalten. Nachstehend finden Sie das gesamte Angebot an Sporen und Sporenriemen.
Was sind Sporen?
Sporen sind ein kleines Metallgerät, das als Hilfsmittel und Signalverstärker von der Ferse des Reiters zum Pferd dient. Sporen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Längen, sowohl für Pferde als auch für Ponys. Wenn Sie Sporen benötigen, ist es wichtig, solche zu wählen, die zur Erfahrung von Reiter und Pferd passen, und sie richtig zu benutzen.
Sporen sind ein Hilfsmittel und sollten immer behutsam und mit Sorgfalt eingesetzt werden. Sporen bestehen aus einem Metallstift, der normalerweise auf einem Metallbügel um die Ferse des Reiters sitzt. Der Dorn der Sporen wird in der Fachsprache "Dorn" genannt und es gibt ihn in verschiedenen Längen und Modellen mit unterschiedlichen Formen, die vom Pferd unterschiedlich wahrgenommen werden. Die eigentlichen Bügel um die Fersenkappe, auf denen der Sporn sitzt, nennt man "Arme".
Wie werden Sporen eingesetzt?
Sporen sind ein Signalverstärker und ein Hilfsmittel zur Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Das Reiten mit Sporen erfordert vom Reiter die Beherrschung seiner Grundhaltung, seines Körpers, seines Gleichgewichts und seiner Beinstellung. Richtig eingesetzt, verdeutlichen Sporen die Signale des Reiters und die Wahrnehmung des Pferdes und sollten sanft und niemals mit Tritten oder Stößen eingesetzt werden.
Obwohl Sporen ein kleiner Metallstift sind, der mit dem Pferd in Kontakt kommt, können sie ein sanfter und subtiler Signalverstärker sein, wenn der Reiter sie richtig einsetzt. Das heißt, mit kleinen Schnipsen und Berührungen. Umgekehrt kann auch ein kurzer und abgerundeter Sporn weh tun und für das Pferd unangenehm sein, wenn er zu hart oder offensiv eingesetzt wird. Sporen sollten immer als Verdeutlichung einer guten Kommunikation seitens des Reiters eingesetzt werden, nicht als Mittel, um es dem Pferd schwerer zu machen.
Reitsporen: Welche Arten von Sporen sind zugelassen?
Zu Beginn des Turniers darf man nur mit zugelassenen Sporen reiten, wenn man das Hilfsmittel benutzt. Laut dem dänischen Pferdesportverband sind zugelassene Sporen aus Metall, immer einheitlich und abgerundet. Außerdem müssen die Sporen laut Reglement immer so angebracht sein, dass sie nach unten zeigen und einen Winkel haben, so dass sie gerade nach hinten zeigen und nicht zu den Seiten hin gebogen sind.
Es gibt verschiedene Regeln dafür, mit welcher Art von Sporen und welcher Länge der Bahn man beim Reiten eines Ponys oder Pferdes reiten darf. Allen gemeinsam ist, dass Metallsporen mit oder ohne Gummibeschichtung sein können, dass der Dorn stumpf - also abgerundet - sein muss und dass Ihre Sporen korrekt an den Reitstiefel angepasst sein müssen.
Wenn Sie sich am Kopf kratzen und sich fragen, wie sollten Sporen aussehen, ist die Antwort folgende:
Wenn Sie sich einen Sporn ansehen, werden Sie feststellen, dass er in vielen Fällen für den Sporenarm leicht nach unten gebogen ist. Ein richtig montierter Sporn zeigt nach unten oder senkrecht zum Arm. Der Sporn muss außerdem mit dem Arm um die Fersenkappe des Reitstiefels sitzen, während der Spornriemen unter dem Fuß entlang der Ferse des Stiefels und über den Rist verläuft. Die Schnalle am Sporenriemen sollte nach außen und vom Pferd weg zeigen. Alternativ gibt es auch die weniger verbreiteten Klicksporen, die auf der Rückseite des Stiefels einrasten.
Ponysporen: Länge und welche Art?
Ponysporen haben eine maximale Länge von 2 cm und werden von der Ferse des Stiefels bis zur Spitze des Sporns (Spornspitze) gemessen. Zu Beginn des Turniers sind nur traditionelle Ponysporen erlaubt - Radsporen, Hammersporen und Kugelsporen sind laut dem dänischen Pferdesportverband für Ponyreiter nicht erlaubt. Je kürzer und runder ein Sporn ist, desto milder ist er im Prinzip.
In der Praxis ist ein Ponysporn in der Regel nicht länger als 15 mm, und Ponysporen und Juniorsporen sind oft ein und dasselbe.
Pferdesporen: Länge und welche Art?
Es gibt keine Längenbeschränkung für Sporen auf Turnieren, so der DRF. Erlaubt ist auch das Reiten mit Radsporen, Hammersporen und Kugelsporen, solange Rad und Kugel frei drehbar und weich abgerundet sind. Reitsporen gibt es in der Regel in zwei Armweiten, für Frauen und für Männer.
Welche Sporen soll ich wählen?
Welche Sporen am besten geeignet sind, hängt zum einen von Ihrer Erfahrung, Ihren Bedürfnissen und der Empfindlichkeit Ihres Pferdes ab. Zweitens gilt die Faustregel: Je kürzer und runder der Sporn, desto weicher ist er. Ein Sporn ist jedoch nie weicher oder schärfer als der Reiter, der ihn führt.
Außerdem zählen Kugel- und Radsporen für viele zu den weichsten Sporenarten. Auch abgerundete Sporen wie Knaufsporen sollen sich im Allgemeinen sanfter anfühlen, wenn sie auf das Pferd treffen als klassische Sporen. In der Praxis kommt es natürlich darauf an, wie Sie als Reiter die Sporen einsetzen und nicht zuletzt auf die Empfindlichkeit Ihres Pferdes.
Wenn Sie Ponyreiter sind und Sporen benötigen, sollten Sie sich an Ponysporen oder Juniorsporen halten. Wenn Sie ein erwachsener Reiter sind, denken Sie daran, dass die Breite des Sporenarms in zwei Größen erhältlich ist und dass die Breite Ihres Hinterfußes mit einer der beiden Breiten übereinstimmen muss.
Erinnern Sie sich an Sporenriemen für Ihre Sporen
Sporen mit einem Arm - d.h. einem Riemen um den Stiefel - sind mit Sporenriemen ausgestattet. Sporen sind in der Regel in Leder und Nylon sowie in groß und braun erhältlich. Sie können auch Sporenriemen mit silbernen oder messingfarbenen Schnallen und Bling-Details wie Glitzersteinen an der Schnalle bekommen.
Große Auswahl an Sporen bei Unamari
Ob Sie nun Sporen aus Edelstahl oder anderes Reitzubehör suchen, bei Unamari werden Sie fündig. Wir sind stolz darauf, die beste Reitausrüstung auf dem Markt herzustellen. Deshalb finden Sie bei uns hochwertige Sporen und Sporenriemen. Sehen Sie sich das gesamte Sortiment auf dieser Seite an und kaufen Sie noch heute.